Herzlich willkommen

Image

Herzlich willkommen

Krause Verlag Kinderliteratur Jugendliteratur Newsletter

Neuigkeiten aus dem Verlag

Rasmus Löland – das zweite Werk erscheint auf Deutsch

Rasmus Löland (1861-1907) stammte aus Westnorwegen. Er verfasste rund dreißig Bücher, arbeitete als Publizist und Übersetzer und war Redaktor eines Kindermagazins. Mit seinen lebensnahen Darstellungen von Kindern, deren Psyche er einfühlsam nachzuzeichnen verstand, gilt er heute als Pionier der norwegischen Kinderliteratur.

Erstmals erscheinen seine Werke nun auf Deutsch. Der Krause Verlag nimmt sich der Übersetzung an.  

Mit Was wurde aus Weihnachten? publizieren wir das zweite Werk dieses entdeckungswürdigen norwegischen Schriftstellers. Die Geschichte erzählt von Weihnachtsbräuchen in vergangener Zeit und vom Übergang vom Kind zum Jugendlichen. Der Titel erscheint im Oktober 2025. Vorbestellungen sind in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag möglich.

Gestartet haben wir im Frühjahr 2025 mit dem Titel Auf sich gestellt, eine mitreißende Geschichte eines Jungen aus ärmsten Verhältnissen.

Verstehen Sie Norwegisch? Hier geht’s zum Artikel, der in der norwegischen Zeitung Suldalsposten über unsere Übersetzung erschienen ist:

Artikel Suldalsposten

Rezension in »Buch & Maus«

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift »Buch & Maus« des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien ist eine Rezension unseres Titels Am Meer am Ende der Jugend von Ettore Mjölsnes erschienen. 

Herzlichen Dank an die Rezensentin Isabelle Schmid! 

Rezension Buch & Maus

Rezension durch »Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg«

Auf dem Online-Portal von »Kinder -und Jugendmedien Bern-Freiburg« ist eine Rezension unseres Titels Erik von Ettore Mjölsnes erschienen. 

Herzlichen Dank an die Rezensentin Katharina Siegenthaler! 

Rezension kjmbefr

Der Krause Verlag im »dialog«

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift »dialog« der Deutsch-Norwegischen Gesellschaft ist ein Porträt unseres Verlags und eine Besprechung unserer norwegischen Titel erschienen.

Herzlichen Dank an die Autorin Åse Birkenheier! 

Artikel dialog

Herzlich willkommen